Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Scans 3D-gedruckter Bauteile, Bild: ECOMAT

Computertomographie-Gruppe feiert einjähriges Bestehen

Kompetenzen im Bereich der Röntgen-Computertomographie aufbauen – das ist das Ziel einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der ECOMAT-Partner Airbus und Testia, die nun ihr einjähriges Bestehen feiert.

Das vierköpfige Team hat das vergangene Jahr genutzt, um ein Netzwerk interner und externer Kunden im Bereich MPaT (Materials, Processes and Technologies) aufzubauen, Wissen im Bereich der Röntgen-Computertomographie auszutauschen und so Kundenaufträge schnell und umfassend bearbeiten zu können. Für ihre Arbeit greifen die Werkstoffexperten unter anderem auf ein gemeinsam genutztes Labor im ECOMAT zurück.

Die Arbeitsgruppe bietet Unterstützung in den Bereichen Fehleranalyse, Bemusterung (first part qualification), Schadenscharakterisierung, Unterstützung bei der Entwicklung von zerstörungsfreien Werkstoff-Prüfmethoden sowie generelle Unterstützung von Entwicklung und Forschung im Bereich der Bauteilprüfung.

Weitere Testkapazitäten werden im ECOMAT durch das Faserinstitut (Computer-Tomographie, Raster-Elektronen-Mikroskopie) sowie Airbus (Röntgenräume, Raster-Elektronen-Mikroskopie) und Testia (Röntgenzentrum) bereitgestellt.

[ Weitere News ]

5. Juni 2023

Mit dem ECOMAT in den Beruf gestartet – wie Young Professionals in Bremen einen Job finden

Catherine Rau hat im ECOMAT ihr Studium abgeschlossen und jetzt in Bremen bei Airbus einen Job gefunden. Warum sie auch anderen Young Professionals nahelegt, in Bremen […]
1. Juni 2023

Messepartner für die Formnext 2023 gesucht

Wir suchen Partner für den Gemeinschaftsstand auf der FORMNEXT vom 7.10. – 10.10.
19. April 2023

Das ECOMAT tritt dem DGLR bei

Das ECOMAT ist Mitglied im DGLR, Deutschlands ältestem Forum für alle Interessierten an der Luft- und Raumfahrt.