Logo des Ecomat.
  • Deutsch
  • English
Leichte Sprache
  • English
  • Das ECOMAT
    • Über uns
    • Zahlen, Daten und Fakten
    • Innovationsplattform ECOMAT e.V.
  • ECOMAT-Partner
  • Dienstleistungen der ECOMAT-Partner
  • Forschungsaktivitäten
  • Veranstaltungen
  • News
  • Services
    • Anfahrt
    • Presse- und Mediacenter
    • Services rund ums ECOMAT
    • Veranstaltungsorganisation
    • Innovationsförderung
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo des Ecomat.Logo von Ecomat.Logo des Ecomat.Logo von Ecomat.
Logo des Ecomat.
  • Deutsch
  • English
Leichte Sprache
  • English
  • Das ECOMAT
    • Über uns
    • Zahlen, Daten und Fakten
    • Innovationsplattform ECOMAT e.V.
  • ECOMAT-Partner
  • Dienstleistungen der ECOMAT-Partner
  • Forschungsaktivitäten
  • Veranstaltungen
  • News
  • Services
    • Anfahrt
    • Presse- und Mediacenter
    • Services rund ums ECOMAT
    • Veranstaltungsorganisation
    • Innovationsförderung
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Das ECOMAT
Zahlen, Daten, Fakten
Innovationsplattform ECOMAT e.V.
Partner
Veranstaltungen
News
Stipendienprogramm
Service
Anfahrt
Presse- und Mediacenter
Services rund ums ECOMAT
Veranstaltungsorganisation
Innovationsförderung
Kontakt
✕
  • Filter by
  • Kategorien
  • Tags
  • Authors
  • Show all
  • All
  • Airbus
  • ArianeGroup
  • DLR
  • esploro projects
  • Fraunhofer
  • Leibniz IWT
  • Presse
  • Prime Aerostructures
  • Stellenausschreibung
  • TESTIA
  • Unkategorisiert
  • All
  • All
  • bo_admin
  • Buller
  • Dennis Glöckner
  • Jana Horn
  • Jann Raveling
  • woehler
22. April 2021
Person hält Raketenwerkstoff in der Hand
Published by Jann Raveling vom 22. April 2021
Kategorien
  • ArianeGroup
  • Leibniz IWT

Ein Raketenstart in die eigene Forschungskarriere

Marcel Hesselmann ist Jungwissenschaftler – und erforscht, wie Raketen künftig günstiger ins All starten. Als Teil des Gemeinschaftsprojekts @ALL nutzt er dabei auch das ECOMAT, um […]
Do you like it?
Weiterlesen
10. Dezember 2021
Published by Jann Raveling vom 10. Dezember 2021
Kategorien
  • Airbus
  • Leibniz IWT
  • TESTIA

Computertomographie-Gruppe feiert einjähriges Bestehen

Kompetenzen im Bereich der Röntgen-Computertomographie aufbauen – das ist das Ziel einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der ECOMAT-Partner Airbus und Testia
Do you like it?
Weiterlesen
14. Dezember 2021
Luftaufnahme von drei Flugzeugen
Published by Jann Raveling vom 14. Dezember 2021
Kategorien
  • Airbus
  • DLR
  • Fraunhofer
  • Leibniz IWT

Neues Forschungsprojekt TIRIKA für nachhaltige Luftfahrttechnologien bewilligt

Das neue Forschungsprogramm TIRIKA unter Bremer Führung kombiniert eine ganzen Reihe an Luftfahrtinnovationen.
Do you like it?
Weiterlesen
16. Dezember 2021
Published by Jann Raveling vom 16. Dezember 2021
Kategorien
  • Airbus
  • Leibniz IWT

Wie in Bremen eine Maschine der Extreme Aufsehen erregt

Glühende Hitze und enormer Druck: Die neue heiß-isostatische Presse im Technologiezentrum Ecomat begeistert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit ihr schlägt die Bremen im 3D-Druck ein neues Kapitel […]
Do you like it?
Weiterlesen
12
Next page

Navigation

  • Das ECOMAT
  • Partner
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • LinkedIn

ECOMAT

Cornelius-Edzard-Str. 15
D-28199 Bremen
Germany

werkschutz.ecomat_bremen@airbus.com
+49 (0) 421 538 70 10

Kofinanziert von der Europäischen Union

© 2025 Ecomat Bremen
    Deutsch
    • Deutsch
    • English