Testia GmbH

Testia ist ein Airbus-Unternehmen mit globaler Präsenz, spezialisiert auf Strukturintegrität und zerstörungsfreie Prüfung (zfP) in der Luftfahrt.

Mit einer einzigartigen Bandbreite an zfP-Produkten und –Dienstleistungen ist Testia der Rundum-zfP-Anbieter für die Luftfahrt. Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Geräten und Produkten für zerstörungsfreie und Qualitätsprüfung von Strukturen, Komponenten und Montage. Zudem schult und qualifiziert Testia Personal in allen zfP-Methoden auf allen Qualifizierungsstufen und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Inspektion, Beratung und Engineering.

 

Materialprüfung

Materialprüfung umfasst zahlreiche Methoden zur Untersuchung von Proben und Strukturen, unter anderem mechanische Tests, chemische Tests, Einlagerung von Materialien sowie Schadensanalyse. Diese Methoden können unter dem Begriff zerstörende Werkstoffprüfung zusammengefasst werden. Die Angebote von Testia decken die volle Bandbreite ab, von der Beratung und Planung über die Probenfertigung bis hin zur Durchführung der Materialprüfungen.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

Testia bietet einen sehr umfangreichen Katalog an Testverfahren für zahlreiche Materialien an. Kommen Sie für Ihre Anfrage gerne einfach direkt auf uns zu.

Zielgruppen

Zulieferbetriebe, Fertigungsbetriebe, Kunststoffindustrie

ISO-Zertifizierungen / Standards

EN 9100, ISO 9001, Das Prüflaboratorium der Testia GmbH ist durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert für mechanisch-technologische Prüfungen von Proben aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, siehe: https://www.testia.com/de/zertifikate/

Beispielprojekte / Referenzen

Ansprechperson

Ingo Marx (Vertrieb)
sales.germany@testia.com
+49 (0) 151 5837 7198
https://www.testia.com/de/wir-pruefen/mechanische-tests

ZfP-Inspektionen (Zerstörungsfreie Prüfung)

Mit der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung werden Bauteile oder ganze Strukturen auf ihre Qualität geprüft, ohne dass die Materialien dabei beschädigt oder verändert werden. Dies ist ein sicherheitskritischer Schritt in der Fertigung und im laufenden Betrieb, vor allem in streng regulierten Industrien wie beispielsweise der Luft- und Raumfahrt. Testia führt Prüfungen vor Ort beim Kunden oder an unseren eigenen Standorten durch. Im Bereich Computertomographie betreibt Testia ein ausgezeichnet ausgestattetes digitales CT- und Röntgenzentrum im Ecomat Bremen.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

Testias Prüfdienstleistungen umfassen alle gängigen Methoden der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung:

  • Ultraschallprüfung (UT)
  • Wirbelstromprüfung (ET)
  • Röntgenprüfung (RT)
  • Eindringprüfung (PT)
  • Magnetpulverprüfung (MT)
  • Infrarot-Thermographieprüfung (IRT/TT)
  • Computertomographie (CT)
  • Sichtprüfung (VT)

Zielgruppen

Luftfahrtunternehmen (Hersteller, OEMs, MROs, Fluggesellschaften), Raumfahrt, Schiffbau, Energiebranche, Hersteller und Zulieferer in allen Industriezweigen

ISO-Zertifizierungen / Standards

DIN EN 4179, DIN EN ISO 9712, EASA/FAA Part-145, NAS 410, EN 9100, ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

Ansprechperson

Ingo Marx (Vertrieb)
sales.germany@testia.com
+49 (0) 151 5837 7198
https://www.testia.com/de/wir-pruefen/

ZfP-Schulungen (Zerstörungsfreie Prüfung)

Mit der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung werden Bauteile oder ganze Strukturen auf ihre Qualität geprüft, ohne dass die Materialien dabei beschädigt oder verändert werden. Testia bietet Schulungen für Prüfpersonal und zukünftiges Prüfpersonal in allen ZfP-Methoden für die Stufen 1 bis 3. Rezertifizierungskurse und Spezialkurse für bestimmte Methoden oder Prüfgeräte gehören ebenfalls zu unserem Angebot. Zusätzlich gibt es mit der NDT Cadet Academy einen Kompaktkurs inklusive On-the-Job-Training (OJT) als direktesten Weg, um ZfP-Prüfer*in zu werden.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

Testia bietet Schulungen für die gängigen ZfP-Methoden in allen Stufen (1–3):

  • Ultraschallprüfung (UT)
  • Wirbelstromprüfung (ET)
  • Eindringprüfung (PT)
  • Magnetpulverprüfung (MT)
  • Infrarot-Thermographieprüfung (IRT/TT)
  • sowie individuelle Schulungen auf Anfrage

Zielgruppen

Prüfpersonal und Verantwortliche Level 3 von Luftfahrtunternehmen (Hersteller, OEMs, MROs, Fluggesellschaften), Universitäts-Absolvent*innen

ISO-Zertifizierungen / Standards

DIN EN 4179, EN 9100, ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

Ansprechperson

Katharina Klassen, Bruno Bisoc
training.germany@testia.com
+49 (0) 173 518 3547
https://www.testia.com/de/wir-schulen/

Structural Health Monitoring (SHM) / Strukturüberwachung

SHM ist die permanente, autonome Überwachung des Zustands von Strukturen im laufenden Betrieb. Hierfür kommt ein umfassendes Kontrollsystem aus Sensoren und Software zum Einsatz. Die nötigen manuellen Eingriffe von Flugzeugen, Bauwerken, Bauteilen und anderen Strukturen sind dabei minimal. Um die Strukturintegrität zu überwachen, verfolgt Testia einen problemorientierten Ansatz und bietet maßgeschneiderte SHM-Lösungen je nach Kundenanforderungen.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

Testia ist nicht nur auf eine einzelne Sensortechnologie fokussiert; stattdessen suchen wir nach dem passenden Ansatz für jeden Einsatzbereich. Wir arbeiten mit vielen Sensorherstellern und anderen Partnern zusammen und können deshalb für Ihre Anfrage ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.

Zielgruppen

Hersteller und Betreiber von Verkehrsmitteln aller Art (Luftfahrt, Automobil, Eisenbahn, Raumfahrt), Bauwesen, Verkehrsinfrastruktur, Energiebranche (Windräder, Pipelines, Bauwerke usw.), Wasserstoff-Infrastruktur, und vieles mehr

ISO-Zertifizierungen / Standards

EN 9100, ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

Ansprechperson

Ingo Marx (Vertrieb)
sales.germany@testia.com
+49 (0) 151 5837 7198
https://www.testia.com/de/wir-pruefen/strukturuberwachung-structural-health-monitoring

Datenanalyse & Machine Learning / KI

Machine Learning ermöglicht automatische Fehlererkennung live während der additiven Fertigung. Eine robuste Qualitätssicherung wird mit Supervised Machine Learning zuverlässig und kostengünstig möglich, da die Bauteile bereits im Prozess der Fertigung überwacht werden – anstatt wie bislang erst danach. Testia entwickelt dieses Verfahren gemeinsam mit Partnern in einem europäisch geförderten Projekt (EFRE).

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

keine Angabe.

Zielgruppen

Additive Fertigung, 3D-Druck, Forschungseinrichtungen, Qualitätssicherung

ISO-Zertifizierungen / Standards

EN 9100, ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

Ansprechperson

Ingo Marx (Vertrieb)
sales.germany@testia.com
+49 (0) 151 5837 7198

3D-Metrologie & Reverse Engineering von 3D-Modellen

Für ältere oder defekte Bauteile und Fertigungsmittel sind mitunter keine Baupläne mehr vorhanden – hier schafft das Reverse Engineering mit 3D-Metrologie Abhilfe. Im ersten Schritt wird das Bauteil hochauflösend gescannt. Hieraus ergibt sich eine Punktwolke der Messdaten. Dieses Abbild des echten Bauteils kann für einen Soll-Ist-Vergleich herangezogen werden, um Verformungen und andere Defekte festzustellen. Schließlich lässt sich per Reverse Engineering ein ideales 3D-Modell erstellen und als CAD exportieren, um ein korrektes Ersatzteil zu fertigen.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

  • Messfelder: 1 m³/ +/-0,025 mm; 0,5 m³/+/-0,015 mm
  • Importierbare/exportierbare Formate: z.B. .stl. .step .iges
  • Möglicher Live-Import für CAD-Software (z. B. Solidworks/Catia)

Zielgruppen

OEMs, Zulieferbetriebe, Produktionsstraßen, Qualitätssicherung

ISO-Zertifizierungen / Standards

EN 9100, ISO 9001, Testia ist zertifizierter Dienstleister für 3D-Messtechnik mit GOM-Metrologie

Beispielprojekte / Referenzen

keine Angabe

Ansprechperson

Ingo Marx (Vertrieb)
sales.germany@testia.com
+49 (0) 151 5837 7198
https://www.testia.com/de/wir-pruefen/3d-messtechnik-metrologie

Prototypenbau für ZfP-Vorrichtungen

Neben Geräten für die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), bietet Testia auch entsprechendes Zubehör an, das speziell nach Kundenwunsch entworfen und gefertigt wird. Beispiele sind Halterungen für ZfP-Sonden und Hilfstools für spezifische Prüfsituationen. Wir bieten sowohl Einzelanfertigungen als auch den Bau von Prototypen.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

keine Angabe

Zielgruppen

Engineering, ZfP-Anbieter, MROs, Forschungseinrichtungen

ISO-Zertifizierungen / Standards

EN 9100, ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

keine Angabe

Ansprechperson

Ingo Marx (Vertrieb)
sales.germany@testia.com
+49 (0) 151 5837 7198

Prüfmittelmanagement

Prüfmittelmanagement

Für die Durchführung von zerstörungsfreier Prüfung müssen die verwendeten Geräte und Prüfmittel selbst regelmäßig überprüft werden: Messgeräte, Sonden, Referenzkörper und Ähnliches. Testia bietet das Prüfmittelmanagement als ganzheitliche Dienstleistung für externe Unternehmen an: Sie schicken Ihre Prüfmittel ein und Testias zertifiziertes Prüfpersonal übernimmt den Rest.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

keine Angabe

Zielgruppen

keine Angabe

ISO-Zertifizierungen / Standards

DIN EN 4179, EN 9100, ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

Ansprechperson

Ingo Marx (Vertrieb)
sales.germany@testia.com
+49 (0) 151 5837 7198
https://www.testia.com/de/wir-pruefen/periodische-ueberpruefungen