WeserCAD GmbH

WeserCAD ist ein Unternehmen für Ingenieurs- und CAD-Dienstleistungen, welches sich auf die Konstruktion und Entwicklung spezialisiert hat. Darüber hinaus haben wir uns in den Bereichen des 3D-Scans und Reverse Engineering etabliert. Wir unterstützen Sie bei Ihren Konstruktionsvorhaben, egal ob durch punktuelle Unterstützung oder Übernahme des gesamten Projektes. Wir sind vertreten in den Branchen Schiffbau, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Sondermaschinenbau und Kraftwerksbau / Nuklearsicherheit.

 

Konstruktion und Entwicklungen

Wir realisieren die Konstruktion und Entwicklung von Einzelbauteilen bis hin zu Komplettanlagen. Unsere Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, technische Zeichner / Produktdesigner und Elektroingenieure entwickeln Konstruktionspläne für Maschinenbauunternehmen, Instandhaltungsbetriebe, Kraftwerke, den Schiffsbau und viele andere Industriekunden.

Auch wenn es um die Auslagerung einzelner Dienstleistungsbereiche geht, wie z.B. als Konstruktionsdienstleistung, sind wir ein ebenso zuverlässiger und kompetenter Partner wie bei der Abwicklung des gesamten Projektes.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

Die Konstruktionen und Entwicklungen werden während des kompletten Prozesses von einem hausinternen CE-Beauftragten begleitet. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von harmonisierten Normen, um einen Konformitätsverdacht zu erbringen. Das hat für Sie den Vorteil, dass alles vorbereit ist für die technische Dokumentation und die daraus resultierenden Prozesse schneller und günstiger abgeschlossen werden können.

Zielgruppen

Ingenieur, technischer Einkauf, Projektplanung und Instandhaltung

ISO-Zertifizierungen / Standards

Maschinenrichtlinien 2006/42/eg, Maschinenrichtlinien 2023/1230/eu, DIN ISO 9001, DIN EN ISO 12100 usw.

Beispielprojekte / Referenzen

Konstruktion einer Umwälzanlage, weitere auf der Webseite und auf Anfrage

Ansprechperson

Siehe „Kontakt“ in der Seitenleiste

CE-Kennzeichnungen

CE-Kennzeichnungen sind ein wichtiger Hinweis auf Maschinen und Anlagen. Das Zeichen ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle Europäischen Anforderungen an Gesundheit-, Sicherheit- und Umweltschutz erfüllt. Sie ist eine Pflicht für Produkte, die in der EU vermarktet werden.
Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess. Unsere CE-Beauftragten kommen aus dem Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie den Schiffsbau.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

In der Regel werden Konformitätserklärung, Risikobeurteilungen, technische Dokumentationen und die Normenrecherche von internen Fachkräften übernommen. Diese Tätigkeiten gehören nicht zum „täglichen Brot“. Als externes Unternehmen, mit dem Schwerpunkt auf diese Tätigkeiten, ist eine Zeit- und Ressourceneinsparung von bis zu 35% möglich. Ihr Konstruktionsteam hat dadurch relevante Ressourcen für weitere Projekte zur Verfügung.

Zielgruppen

Ingenieure, Technische Projektleiter, Instandhaltung

ISO-Zertifizierungen / Standards

TÜV-Süd, Verordnung 765/2008/EG, Beschluss 768/2008/EG, DIN ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

keine Angabe

Ansprechperson

Siehe „Kontakt“ in der Seitenleiste

Prozessentwicklung und Validierung

Neue Prozesse sorgen für neue Herausforderungen. Der Maschinenbau ist dynamisch geworden. Bestehende Prozesse werden vor neue Herausforderungen gestellt und diese bedürfen neuen Entwicklungen in der Konstruktion. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Konstruktion. Anschließend validieren wir die Entwicklungen in unseren Testlabor. Durch unser schnelles Prototyping wird die Entwicklungen effizient und ressourcenarm getestet und geprüft. Unser Testlabor ist ca. 50qm groß und beinhaltet alles notwendige wie Pneumatik, Druckluft, diverse Klimasysteme und ggf. Wasseraufbereitung.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

Unser schnelles Prototyping wird durch die additive Fertigung ergänzt und unterstützt die klassischen Testaufbauten. Durch diese Kombination von diversen Methodiken und Verfahren können Prozesse beschleunigt werden.

Zielgruppen

Verfahrensentwickler, Instandhaltung, Ingenieure

ISO-Zertifizierungen / Standards

DIN ISO 9001, DIN ISO 69901

Beispielprojekte / Referenzen

keine Angabe

Ansprechperson

Siehe „Kontakt“ in der Seitenleiste

Reverse Engineering & 3D-Scan

Das Reverse Engineering Verfahren ist ein Prozess, in dem ein Bauteil, zu dem keine Zeichnungen existieren, mithilfe des 3D-Scans aufgenommen und digital rekonstruiert wird. Basierend auf diesen rekonstruierten 3D-Daten können Fertigungszeichnungen oder STL/STEP-Daten erstellt werden, um diese Bauteile schnell zu reproduzieren. Mit 3D-Scans sind komplexe Geometrien keine Herausforderungen mehr. Der Scanner tastet die Oberfläche mit einer Genauigkeit von 0,04 mm ab und erstellt anhand der Messdaten ein 3D-Modell. Somit eignet sich der 3D-Scan hervorragend, um herausfordernde Formen zu erfassen.

Technische Spezifikationen und Besonderheiten

Genauigkeit der Scanner liegt bei 0,04mm. Spezielle Software und jahrelange Erfahrung für zu präzisen und nutzbaren Ergebnisse.

Zielgruppen

Instandhaltung, Ingenieure

ISO-Zertifizierungen / Standards

DIN ISO 9001

Beispielprojekte / Referenzen

keine Angabe

Ansprechperson

Siehe „Kontakt“ in der Seitenleiste

Kontakt

Michel Petkovic
mpetkovic@wesercad.de
0421 218 58035
www.wesercad.de