Bevor die nächste Flugzeuggeneration aus der Fabrikhalle rollt, müssen neue Komponenten und Technologien erforscht werden. Im Bremer Technologiezentrum ECOMAT entsteht ein einzigartiger Teststand des DLR
Gaseinschlüsse und Poren sind im 3D-Druck normalerweise unerwünscht. Aber sie können auch eine Chance sein: Ein Forschungsprojekt mit ECOMAT-Beteiligung denkt 3D-Druck neu.
Wie verhalten sich Materialien im Nanometer-Bereich? Das neue ESE-Mikroskop an der Hochschule Bremen erlaubt erstmals hochauflösende Einblicke auch für die Materialforschung in der Luft- und Raumfahrt.
Jedes Jahr trifft sich die „Partnerschaft Umwelt Unternehmen“ und bringt Unternehmen zusammen, die der Umwelt- und Naturschutz verbindet. Der diesjährige Jahresempfang fand im ECOMAT statt.